Kiez inklusiv! leben Ein Logo mit einem stilisierten Dach in Blaugrüntönen, darunter der Text "Kiez inklusiv!" in grüner Schrift und das Wort "leben" in roter, handschriftlicher Schriftart. Die linke Seite des Logos ist mit verschiedenfarbigen Kreisen verziert, die von Dunkelrot über Grün bis hin zu Hellblau verlaufen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Vielfalt vermitteln sollen.

  • Startseite
  • Projekt
  • Orte
  • Kontakt

Stellenausschreibung für Personalverwaltung / Personalmanagement

Wir suchen eine Person (m/w/d) für das Verwaltungsteam im Projekt „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“

Schwerpunkt: Personalverwaltung / Personalmanagement

29,55 Wochenarbeitsstunden (75% einer Vollzeitstelle)

ab dem 1. September 2025 | Projektlaufzeit: 4 Jahre

Im Rahmen des „Teilhabeorientierten Sozialraummanagements“ werden unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“ in mehreren Berliner Bezirken Inklusionsberater:innen eingesetzt. Mit einem personenbezogenen und einem strukturellen Ansatz fördern sie die Entwicklung inklusiver Sozialräume. Ziel ist es, die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sozialraum zu verbessern sowie Teilhabebeschränkungen und Barrieren abzubauen.

Link zur Projektwebseite: „Kiez inklusiv! leben“

Das Projekt wird umgesetzt vom Verband sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA). Es ist gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.

Als Mitglied unseres Teams im Verwaltungs- und Finanzmanagement schaffen Sie die Grundlagen, um im Rahmen des Projektes die Vision einer inklusiven Stadtgesellschaft voranzutreiben.

Im Verwaltungsteam erwarten Sie folgende Aufgaben:

Personalverwaltung / Personalmanagement

  • Mitverantwortung für den Einstellungsprozess von hauptamtlichen Mitarbeiter:innen
  • Vertragswesen
  • Bearbeitung der allgemeinen Verwaltungsvorgänge für hauptamtliche Mitarbeiter:innen
  • Administrative Bearbeitung von Fort- und Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiter:innen
  • Schnittstelle zum externen Personalbüro für die Gehaltsabrechnung und Änderungs-meldungen im Personalbereich
  • Sicherstellung der korrekten Umsetzung von Eingruppierungen, Stufenfestsetzungen und     -entwicklungen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
  • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung für den Verwaltungsbereich

Sie bringen mit:

  • Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft (oder vergleichbarer Hochschulabschluss)
  • umfassende Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld
  • organisatorische Fähigkeiten und eigenverantwortliche Problemlösungskompetenz
  • sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
  • Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
  • strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem wachsenden, fröhlichen Team
  • angenehme Büroräumlichkeiten im Herzen Berlins
  • flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • eine Vergütung nach Tarifvertrag TV-L Entgeltgruppe 10 (bei entsprechender Qualifikation)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), sowie den 24.12. und 31.12. als freie Tage
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Geschäftsstelle des VskA Berlin ist über einen Aufzug erreichbar und verfügt über rollstuhlgerechte Sanitäranlagen. Wir bemühen uns, den individuellen Anforderungen der Bewerber:innen gerecht zu werden. Gerne können Sie uns hierauf bereits in Ihrer Bewerbung hinweisen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bitte in einem zusammenhängenden pdf-Dokument bis zum 06. Juli 2025 per E-Mail an bewerbungen@vska.de | z.Hd. Frau Gökçen Demirağlı (Geschäftsführerin).

Im Verlauf des Bewerbungszeitraums behalten wir uns vor, bereits Kennenlerngespräche in unserer barrierefreien Berliner Geschäftsstelle zu führen.

Über uns:

Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin ist der Fachverband für Nachbarschaftsarbeit in Berlin. Die Berliner Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser sind im VskA Berlin miteinander vernetzt. Der VskA Berlin übernimmt landesweit Aufgaben in der gemeinsamen Außenkommunikation und ermöglicht einen Fachaustausch, die Qualitätskontrolle und die Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit. Der VskA Berlin ist das Forum für Fachaustausch und Innovation im Bereich Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung und Stadtentwicklung. Seit über 10 Jahren setzt der VskA Berlin Projekte zur inklusiven Weiterentwicklung seiner Mitgliedsorganisationen um.

Link zur Webseite des VskA Berlin

  1. Startseite

Infos

Bewerbungsfrist: 06. Juli 2025

Unterlagen bitte in einem zusammenhängenden pdf-Dokument per E-Mail an bewerbungen@vska.de

z.Hd. Frau Gökçen Demirağlı (Geschäftsführerin)

Stellenausschreibung als PDF

Stellenausschreibung PersonalverwaltungHerunterladen

Projektträger

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27, Aufgang D
10969  Berlin

Projektleitung: Kirsten Bahr, Sandra Förster, Lena Hoffmann

kiez-inklusiv-leben@vska.de

Geschäftsführerin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender: Markus Schönbauer

stellv. Vorsitzende: Gabriele Geißler

Registernummer: VR 36227 B

Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir sind für Sie da!

Mehrere Piktogramme, die Nachbarschaft symbolisieren sollen. Darunter der Schriftzug: Beraten, Begleiten, Gemeinsam gestalten.

Förderung

„Kiez inklusiv! leben“ ist das Motto des Projektes „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“.

Es wird umgesetzt vom VskA Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA).

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.

Die Logos der EU und der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
nach oben scrollen